Runde 19. ein Punkt zum Abschluss und der Klassenerhalt.
In der letzten Runde haben Hauke Schmoranzer, Meike Müller und Wilfried Weber einen Punkt für den FVC erflogen. In der Gesamtwertung schließen wir das Jahr auf Platz 22 mit 106 Punkten ab und können auch im nächsten Jahr in der ersten Bundesliga mitmischen. Beglückwünschen wollen wir natürlich den neuen deutschen Meister der Bundesligasaison 2019, den LSV Rinteln. Viezemeister ist unser Nachbarverein der LSV Burgdorf und auf Platz fünf landete ein weiterer niedersächsischer Verein mit dem LSV Gifhorn.
Runde 18. Erneute Topplatzierung am Hang erflogen.
Am vergangenen Wochenende haben wir mit drei Piloten von Rinteln aus den dritten Rundenplatz erreicht und damit 18 Punkte nach Celle geholt. Neben dem LSV Rinteln, denen wir vorzeitig vor der letzten Runde herzlich zur deutschen Meisterschaft gratulieren, lag nurnoch der LSV Gifhorn vor uns. Nico Meißner, Christian Schneiders und Marc Lehnen konnten mit 311,21 Punkten unseren Klassenerhalt in der ersten Bundesliga erfliegen und uns vor der letzten Runde am nächsten Wochenende den 22. Platz sichern.
Runde 17. Niedersachsen belegt die ersten fünf Plätze.
Mit Platz vier in dieser Runde und damit 17 Punkten mehr auf dem Konto der Gesamtwertung ist der Klassenerhalt vor den letzten zwei Runden wieder greifbar geworden. Auffällig ist das fünf Nordclubs aus Niedersachsen sich die ersten fünf Plätze sicherten.
Am Samstag konnten sich Daniel Pietsch und Marc Lehnen von Rinteln aus im Hangflug kräftig austoben. Bei teilweise turbulenten Bedingungen haben beide sehr gute Schnittgeschwindigkeiten erreichen können. Christian Schneiders legte am Sonntag nach, indem er die Aufreihungen in Richtung Nord-Osten nördlich des Platzes perfekt nutzen konnte. Momentan stehen wir in der Gesamtwertung auf Rang 23. 10 Punkte vorsprung auf einen Abstiegsplatz und 13 Punkte auf Rang 22.
Runde 16. Trotz hoher Schnittgeschwindigkeiten nur ein Punkt.
Nico Meißner, Christian Schneiders und Geert Eichhorn haben am Wochenende mit hohen Schnittgeschwindigkeiten über die 2,5 Stunden Wertungszeit nur einen Punkt für die FVC holen können. Die Wetterverhältnisse begünstigten, wie so oft in der zweiten Saisonhälfte, den Süden Deutschlands und machten es unseren Piloten nicht gerade einfach eine höhere Punktzahl zu erreichen. Drei Runden vor Saisonende stehen wir nun auf einem Abstiegsplatz und müssen hoffen das die nächsten Wochenenden wettertechnisch gut werden.
Runde 15. Rang vier in dieser Runde für unsere Piloten.
Mit Rang vier in dieser Runde holen wir seit langem mal wieder eine zweistellige Punktzahl. Christian Schneiders, Nico Meißner und Daniel Pietsch haben am Samstag, bei viel Wind, eine Ost-West orientierte Strecke gewählt und mit hohen Schnittgeschwindigkeiten 14 Punkte für die Flugsportvereinigung Celle Segelflug e.V. erflogen. Nun bleiben noch vier weitere Runden in diesem Jahr um die Klasse erneut zu halten und auch im nächsten Jahr erstklassig zu sein. In der Gesamtwertung belegen wir nun Rang 23.
Runde 14. Seit langem wieder drei Piloten in der Wertung.
Marc Lehnen, Michael Schönenberg und Daniel Pietsch versuchten am vergangenen Wochenende alles um eine Rückkehr ins Mittelfeld der Bundesliga zu starten. Nach wirklich guten Leistungen kamen wir in dieser Runde jedoch nicht über einen Punkt hinaus. In der Gesamtwertung stehen wir nun auf Platz 25 mit 10 Punkten hinter dem rettenden 23sten Platz.
Runde 13. Klassenerhalt wird aufgrund des Wetters zu einer Herausforderung.
Wiedermal wie schon in Runde neun war von unserem Flugplatz aus, aufgrund acht achtel Bewölkung nicht an Streckensegelflug zu denken.
Runde 12. Hohe Bedeckung ermöglicht erneut nur einen Punkt.
An diesem Wochenende haben wir den einen Punkt Michael Schönenberg zu verdanken. Erst am Nachmittag konnte dieser in den Luftraum nördlich von Celle starten. In der Gesamtwertung liegen wir nun auf Rang 23.
Runde 11. Nur ein Pilot war unterwegs. Ein Punkt für uns.
Geert Eichhorn lässt uns die minimale Anzahl von einem Punkt holen und wir hoffen auf höhere Beteiligung an den nächsten Wochenenden.
Runde 10. Neun Punkte für den FVC.
In dieser Runde haben es Hauke Schmoranzer, Stephan Rohr und Uwe Hartmann geschafft neun Punkte für die FV Celle zu erfliegen.
Runde 9. Keine Flüge, keine Punkte.
Am Wochenende sind von Scheuen aus keine Überlandflugversuche gestartet worden. Wir rutschen in der Tabelle auf Rang 24 ab.
Runde 8. Starker Wind am Samstag und akzeptable Bedingungen am Sonntag bringen einen Punkt
Das Pfingstwochenende hatte es in sich und doch bleibt am Ende nur ein Punkt. Am frühen Samstag Morgen startete Nico Meißner im F-Schlepp, um bei Starkwind zunächst den Hangwind am Weserbergland, dann die Welle im Harz und zu guter Letzt die thermischen Bedingungen in der Lüneburger Heide zu nutzen. In Scheuen wurde später nach einem Start aufgrund des starken Windes aus südlicher Richtung wieder eingeräumt.
Am Sonntag konnten dann Michael Schönenberg, Jörg Eichhorn und Wilfried Weber einen Punkt für die Flugsportvereinigung sichern. Jörg und Michael flogen ein 223km FAI-Dreieck zunächst Richtung Osten und dann Richtung Norden. In der Gesamtwertung fallen wir weiter zurück und liegen jetzt auf Platz 23.
Runde 7. Einen kräftezehrenden Punkt bei hohen Temperaturen
Am Himmelfahrtswochenende waren hohe Temperaturen in Deutschland vorherschend. Für uns stiegen Carsten Bischoff, Michael Schönenberg und Andreas Thun in die Flugzeuge und flogen von Scheuen aus gute Schnittgeschwindigkeiten für eine Warmluftwetterlage zusammen. Leider reichten die kräftezehrenden Flüge nur zu einem Punkt und den momentanen 21sten Tabellenplatz in der Gesamtwertung.
Runde 6. Durch deutsche Meisterschaft in Zwickau, einen Punkt für uns
Hauke Schmoranzer, Leif Eichhorn und Meike Müller fliegen momentan die deutsche Meisterschaft in Zwickau mit und haben uns in Runde 6 mit einer engagierten Leistung einen Punkt gerettet. Die Wettersituation am Samstag gestaltete sich schwierig ohne viel Sonneneinstrahlung war es kaum möglich hohe Schnittgeschwindigkeiten zu erreichen. Der Sonntag war da schon um einiges interessanter, jedoch nahm der Wind stark zu und durch abschirmende Wolkenfelder war auch an diesem Tag nicht an Überlandflug zu denken.
Runde 5. Gute Thermik beschert uns drei Schnittgeschwindigkeiten über 100km/h
Auch mit dieser Runde können wir durchaus zufrieden sein und uns weiter im Mittelfeld der Segelflugbundesliga festsetzen. In Runde 5 erflogen am Samstag Marc Lehnen, Jörg Eichhorn und Christian Schneiders acht weitere Punkte für das Konto der Flugsportvereinigung Celle. In einer Achse Richtung Nordwesten und Südosten schienen sich mehrere niedersächsische Vereine ihren Ligaschnitt zusammen geflogen zu haben. Wir rutschen zwar einen Platz in der Gesamtwertung nach hinten, jedoch stehen wir mit 37 Punkten immernoch gut da.
Runde 4. Hammerwetter am Sonntag, beschert uns eine zweistellige Punktzahl
Nachdem der Samstag eher trübes Wetter mit sich brachte, konnten wir am Sonntag unter sehr guten Bedingungen akzeptable Schnittgeschwindigkeiten erreichen und zum ersten Mal in diesem Jahr eine zweistelligen Punktausbeute verzeichnen. Mit jeweils über 100 Punkten gingen die Flüge von Geert Eichhorn, Christian Schneiders und Marc Lehnen in die Wertung ein. In der Gesamtplatzierung stehen wir nun mit 29 Punkten auf Tabellenplatz 13.
Runde 3. Schauer und gute Steigwerte bescheren uns erneut sieben Punkte
Am Samstag und Sonntag waren lokale Schauer eine Herausforderung für die Bundesligawertung. Sie forderten fliegerisches können und ein quentchen Glück, um nach einem Schauer den nächsten Aufwind zu treffen. Am Ende des Wochenendes konnten sich schlussendlich Geert Eichhorn, Michael Schönenberg und Andreas Thun mit Durchschnittgeschwindigkeiten knapp über 100km/h durchsetzen. In der Gesamtplatzierung verbesserte sich der FVC auf Platz 17 mit 15 Punkten.
Runde 2. Zwischen Sonne und Schauer, sieben Punkte für den FVC
Bei mäßiger Sonneneinstrahlung konnten wir uns mit drei Piloten den siebten Platz in Runde zwei erfliegen. Schauer und nur ein kleines Wetterfenster zwischen dem Norden von Celle und dem Elbeseitenkanal konnten die Scheuener Piloten Jörg und Leif Eichhorn am Sonntag für einen Wertungsflug nutzen. Michael Schönenberg der am vorherigen Samstag die Wertung aufmachte, komplettiert das Trio. Die erzielten Punkte lassen uns in der Gesamtwertung auf Platz 21 klettern und bieten uns mit acht Punkten den Anschluss ans Mittelfeld.
Runde 1. Blauthermik und Wind ermöglichen nur einen Punkt
Ein kurzentschlossener Flug am Sonntag Nachmittag endet mit einem Dreieck: Verden (Aller), Lüneburg und Gifhorn. Meike Müller, Geert und Bennet Eichhorn haben mit drei schönen Flügen die Bundesligasaison für die Flugsportvereinigung Celle eröffnet. Die Schnittgeschwindigkeiten ließen durch die mäßigen Wetterbdingungen leider noch Luft nach oben, jedoch lässt sich am nächsten Wochenende auf der erbrachten Leistung aufbauen.
Verden (Aller)
CP bei Blauthermik