An den vergangenen Wochenenden wurde in der Werkstatt die Winterwartung der Segelflugzeuge vorangetrieben. Nach dem üblichen Entfetten und dem darauffolgenden Fetten der Steuerstangen wurden, wie jeden Winter, der Lack mithilfe von Wachs und Politur wieder auf Hochglanz gebracht und gegebenenfalls kleinere Reparaturen durchgeführt.

Am vergangenen Wochenende kam mit dem „Discus 2C FES“ auch einer der letzten Flugzeuge in die Werkstatt, sodass nun alle Segelflieger sehnsüchtig dem Ergebnis des Wiegens und den Werkstattflügen /Testflügen nach der jährlichen technischen Überprüfung entgegensehen.

Während die Flugzeuge gewartet werden läuft parallel dazu der Theorieunterricht für die Flugschüler. Dieser wird von den vereinseigenen Fluglehrern ehrenamtlich durchgeführt. Die 15 Flugschüler müssen die gesetzlich vorgeschriebenen 60 Theoriestunden in den Fächern Luftrecht, Meteorologie, Navigation, Technik, Flugfunk und Betriebliche Verfahren zu absolvieren. Es gibt viel zu Lernen, da für das Ende des jeweiligen Theorietages eine vereinsinterne Theorieprüfung angesagt war, um die Schüler auf die eigentliche Theorieprüfung in der Landesluftfahrtbehörde vorzubereiten.

Wenn die Prüfungen durchgeführt sind, beginnt auch schon die Saison. Wir befinden uns also im verlängerten Endspurt auf die Saison, obwohl es noch 2 Monate sind.