Auch in 2019 schickte die FVC wieder zwei Piloten zur Fluglehrerausbildung nach „E-Dorf“ (Ehlershausen). Marc Lehnen und Daniel Pietsch genießen das Vertrauen der Segelflugruppe. Die beiden Jungs haben im Februar den eineinhalb wöchigen Theorieblock erfolgreich absolviert und nun folgt der zwei Wochen lange Praxisteil. Wir werden euch täglich auf dem laufenden halten.

Nachdem die ersten beiden Tage erfolgreich genutzt werden konnten und die Basics umgesetzt werden konnten geht es nun immer mehr ans Eingemachte. Wenn routiniertes Segelfliegen zur Achterbahnfahrt wird, dann befinden wir uns auf der Segelfluglehrerausbildung. Es macht Spaß, die Freude am Fliegen vermitteln zu können.Heute wollten wir früher anfangen nachdem wir gestern aufgrund des schlechten Wetters einen Tag Pause machen mussten. Aber auch heute stehen wir erstmal am Boden und warten bis die tiefstehenden Wolken wegziehen.Die letzten 3 Tage stecken den Anwärtern ganz schön in den Knochen. Deshalb und wegen dem Regen haben wir gestern wieder den ganzen Tag Theorie gemacht.

Wir haben mehrere Lehrproben zu verschiedensten Unterrichtsthemen gehört. In der praktischen Prüfung müssen nicht nur 2 Prüfungsflüge vom Lehrerplatz aus absolviert werden sondern dazu auch eine Unterrichtsstunde gehalten werden.Heute ( Freitag) beginnen wir mit der F-Schlepp Ausbildung. Bei dieser Startart wird das Segelflugzeug mit Hilfe eines Motoflugzeugs in die Luft gezogen. Um hier ein hohes Sicherheitsniveau zu erreichen werden währenddessen noch verschiedene Übungen durchgeführt.

Heute werden die Grenzflugzustände erflogen. Das bedeutet Langsamflug mit Abrutschen aber auch Trudeln. Beim Trudeln sürzt das Segelflugzeug spiralförmig vom Himmel den Boden entgegen. Das ist natürlich kontrolliert und soll die Angst vor der Flugübungen nehmen. Sowas machen wir natürlich nicht in geringen Höhen sondern in mindestens 1000m Höhe.

Das ist eine der Königsdiziplin in der Ausbildung. Wir befinden uns nun auf dem Endspurt der Fluglehrerausbildung und werden Freitag und Samstag unsere Prüfung ablegen. Endlich:)

Nun ist es soweit….. morgen sind die praktische Prüfungen. Einige müssen noch einwenig Feintuning an ihren Unterrichten machen während die anderen die Freizeit genießen, da die vergangenen zwei Wochen sehr anstrengend waren. Wahrscheinlich werden wir morgen die Prüfungsflüge absolvieren, jeder Fluglehreranwärter muss einen Flugzeugschlepp und einen Windenstart machen. Bei den Flügen müsssen dann Flugübungen wie Rollübung, Seitgleitflug und auch Kurvenwechsel vorgeflogen und erklärt werden.

 

Geschafft!!!

Das Prüfungswochenende ist nun endlich geschafft. Marc musste ein Unterricht über eine Idealzyklone halten, Daniel hingegen hatte das Thema die Außenlandung. Beide hielten Ihre Unterrichte souverän vor dem Prüfungsausschuss. Danach folgten für die beiden jeweils die Prüfungsflüge, auch diese wurden mit besten Ergebnissen absolviert. Jetzt dürfen die beiden die zukünftigen Flugschüler der FVC das Fliegen beibringen.