KLIX Wettbewerb 2019 Zum 27. Mal traf sich die Segelflug-Wettbewerbsszene im Fliegerörtchen KLIX nahe Bautzen, im Südosten der Bundesrepublik. Unter dem Motto „KLIX Dir Einen“ kamen weit über 100 Teilnehmer aus ganz Europa zu dem beliebten Wettbewerb vom 25.04. – 05.05.2019. Sogar Weltmeister waren mit von der Partie, sodass die Möglichkeit bestand von diesen zu lernen oder abends an der Bar „Winde“ zu fachsimpeln.Von der FV Celle waren Carsten Bischoff und Christian Schneiders vertreten. Bischoff startete auf einer ASW 28 in der Standardklasse (Flugzeug mit 15m Spannweite). Schneiders flog in der offenen Wertungsklasse (Flugzeuge mit bis zu 25m Spannweite).Die Trainingstage begannen vielversprechend. Traumhaftes Wetter und angenehme Temperaturen ließen Flüge bis zur Schneekoppe im Riesengebirge zu. (S. Foto.) Doch der Wettergott meinte es mit den Sportlern nicht unbedingt positiv und forderte die Protagonisten heraus. Letztlich konnte sich Bischoff bei anspruchsvollen Wetterlagen einen respektablen 21. Platz erfliegen.
Außenlandungen standen auf der Tagesordnung und so manche Rückholtouren des Sportgerätes dauerte bis in die späten Abendstunden.Schneiders konnte sich mit einem geliehenen Segelflugzeug vom Typ Ventus 2cxT mit 18m Spannweite auf dem 6. Platz etablieren. Die Spitzenplätze lagen in der Wertung eng beieinander und so wechselten jeden Tag die Podestplätze.An einigen Wertungstagen startete das Teilnehmerfeld auf Grund des Wetters am späten Nachmittag. Tagesaufgaben von bis zu 250 km endeten häufig erst gegen 19:00 Uhr. Die guten thermischen Bedingungen in der Lausitz erlaubten lange Luft-Wettkämpfe und einige Piloten „beschwerten“ sich, dass die späten Flüge gegen Ihren Biorhythmus seien . Letztlich zählte aber nur die schnellste Durchschnitts-Geschwindigkeit über die Flugstrecke, um zu gewinnen.
Die Wettbewerbsleitung hatte die Teilnehmer hervorragend im Griff und erläuterte humorvoll beim morgendlichen Briefing wo „links“ und „rechts“ sei, bzw. Nord- und Südplatzrunde. Ergänzend wurde dies mit dem Lauf der Sonne. Die steht bekanntlich mittags im Süden.An den „neutralisierten“ Tagen (aufgrund des Flugwetters) haben die Teams die Umgebung erkundet. Die Lausitz bietet mit Ihrer Seenlandschaft und Städten wie Görlitz oder Bautzen interessante Ausflugsziele oder kulinarische Leckerbissen.
An einem neutralisierten Tag stellte FVC Unterstützer Rolf Baumann uns eine Radtour Tagesaufgabe. Durch Umwege (Flieger probieren ja gerne mal etwas aus…) standen am Ende nochmals 20 km mehr auf dem Tacho als geplant – Fazit: Nicht jeder Umweg lohnt, auch nicht über Ziegenfauze.Das Camp teilten sich die FVC’ler mit Fliegern aus Großrückerswalde und vom Aeroclub Hodenhagen, von denen einige mutig im Zelt campierten. Hier wurden Fliegerfreundschaften vertieft und neues erlernt.„KLIX Dir Einen“ 2020 kann kommen.
